Evangelische Kirche
Die Ev. Kirche in Bitburg liegt an der alten römischen Verbindungsstrasse zwischen Trier und Köln, zu erkennen an ihrem schnurgeraden Verlauf, den die Trierer Strasse im Übergang in die Hauptstrasse (heutige Fußgängerzone) und der Ausfallstrasse nach Prüm nimmt.
Die heutige Gestalt der Ev. Kirche im Gesamtkomplex von Kirche und Gemeindesaal mit der Pfarrwohnung in Bitburg stammt nach den Plänen von Oberbaurat Vogel aus dem Jahre 1952. Erst 1984 wurde das Kirchenschiff um den Anbau von Gemeindebüro und weiteren Gemeinderäumen verlängert. Die ursprüngliche Gustav-Adolf-Kapelle mit Altarraumausrichtung nach Süden und das separate Pfarrhaus wurde 1875 von Kreisbaumeister Krone erbaut. Sie wurde jedoch bei einem Fliegerangriff am Heiligabend 1944 , bis auf wenige heute noch zu sehende Wandteile aus behauenen Eifelstein am Treppenhaus oder der Rückseite des Pfarrhauses, fast vollständig zerstört.
Die heutige Gestalt der Ev. Kirche im Gesamtkomplex von Kirche und Gemeindesaal mit der Pfarrwohnung in Bitburg stammt nach den Plänen von Oberbaurat Vogel aus dem Jahre 1952. Erst 1984 wurde das Kirchenschiff um den Anbau von Gemeindebüro und weiteren Gemeinderäumen verlängert. Die ursprüngliche Gustav-Adolf-Kapelle mit Altarraumausrichtung nach Süden und das separate Pfarrhaus wurde 1875 von Kreisbaumeister Krone erbaut. Sie wurde jedoch bei einem Fliegerangriff am Heiligabend 1944 , bis auf wenige heute noch zu sehende Wandteile aus behauenen Eifelstein am Treppenhaus oder der Rückseite des Pfarrhauses, fast vollständig zerstört.
