Wahlen in Bitburg
Auf dieser Seite möchten wir Sie neben allgemeinden Informationen zu Wahlen insbesondere auch über die Wahlergebnisse in der Stadt Bitburg informieren. Klicken Sie bitte unten auf die entsprechende Wahl, um das jeweilige Ergebnis einzusehen.
Am 14. März 2021 wurde in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt.
Zahlreiche Informationen rund um die Wahlen erhalten Sie auch beim Wahlleiter des Landes Rheinland-Pfalz - bitte dazu einfach das bereitgestellte Web-Link anklicken.
Aktuelle Ergebnisse aus Bitburg erhalten Sie auf dieser Seite. Öffnen Sie dazu einfach unten das Register "Landtag".
Ihre Stadtverwaltung Bitburg

Bundestagswahl 2017 - Wahlergebnis in Bitburg
Die Landtagswahl in der Stadt Bitburg hat folgende Ergebnisse erbracht:
Hier erfahren Sie das Wahlkreisergebnis im Eifelkreis Bitburg-Prüm:
Hier erfahren Sie am Wahlabend, 24. September 2017, aktuelle Ergebnisse aus der Stadt Bitburg!

Ergebnis der Landratswahl 2017 in Bitburg!
24. September 2017 - Bürgermeisterwahl in Bitburg!

Endergebnis der Bürgermeisterwahl 2017 in Bitburg!
Gewählt sind:
Werner Becker, ErdorfMargret Berger, IrschThomas Kröffges, MasholderPaul Sonnen, Matzen
Heiko Jakobs, MötschWilhelm Heyen, Stahl
Wahl des Beirates für Migration und Integration am 14. März 2021 fällt leider aus
Mit Ablauf der Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl des Beirates für Migration und Integration in Bitburg lagen der Stadtverwaltung lediglich Wahlvorschläge für zwei Personen vor. Nach der geltenden Satzung der Stadt in Verbindung mit der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz muss die Zahl der eingereichten Wahlvorschläge die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirates übersteigen. Laut Satzung besteht der Beirat aus vier gewählten Mitgliedern.
Damit muss die vorbereitete Wahl leider ausfallen. Auch der Wahlausschuss, der über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge beschlossen hätte, musste nicht tagen.
Die nächstmögliche Wahl eines Beirates für Migration und Integration ist für 2024, dem Jahr der nächsten Kommunalwahl, vorgesehen. Einen genauen, landeseinheitlichen Termin wird die Landesregierung für alle Beiräte in Rheinland-Pfalz vorschlagen.
Info zu den Beiräten:
In den kommunalen Beiräten für Migration und Integration wirken Menschen mit und ohne Migrationshintergrund an der Integration in ihrer Kommune mit. Migrantinnen und Migranten können sich hierüber in ihrer Kommune politisch engagieren.
In unserer Region ist beim Eifelkreis ein Beirat für Migration und Integration eingerichtet. Vorsitzende des Beirates ist Frau Gunda Gercke-Stolzenbach aus Holsthum - Kontakt über die Kreisverwaltung, Telefon 06561-150 oder per Mail an info@bitburg-pruem.de !
Mit Ablauf der Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl des Beirates für Migration und Integration in Bitburg lagen der Stadtverwaltung lediglich Wahlvorschläge für zwei Personen vor. Nach der geltenden Satzung der Stadt in Verbindung mit der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz muss die Zahl der eingereichten Wahlvorschläge die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirates übersteigen. Laut Satzung besteht der Beirat aus vier gewählten Mitgliedern.
Damit muss die vorbereitete Wahl leider ausfallen. Auch der Wahlausschuss, der über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge beschlossen hätte, musste nicht tagen.
Die nächstmögliche Wahl eines Beirates für Migration und Integration ist für 2024, dem Jahr der nächsten Kommunalwahl, vorgesehen. Einen genauen, landeseinheitlichen Termin wird die Landesregierung für alle Beiräte in Rheinland-Pfalz vorschlagen.
Info zu den Beiräten:
In den kommunalen Beiräten für Migration und Integration wirken Menschen mit und ohne Migrationshintergrund an der Integration in ihrer Kommune mit. Migrantinnen und Migranten können sich hierüber in ihrer Kommune politisch engagieren.
In unserer Region ist beim Eifelkreis ein Beirat für Migration und Integration eingerichtet. Vorsitzende des Beirates ist Frau Gunda Gercke-Stolzenbach aus Holsthum - Kontakt über die Kreisverwaltung, Telefon 06561-150 oder per Mail an info@bitburg-pruem.de !
Marginalinhalt
Ansprechpartner

