Businessman using a computer to document management concept, online documentation database and digital file storage system/software, records keeping, database technology, file access, doc sharing.

Bürgerservice

E-Rechnung

Informationen zum Einreichen elektronischer Rechnungen über den zentralen E-Rechnungseingang RLP (ZRE)

Ab dem 01.04.2025 müssen Rechnungen für öffentliche Aufträge in Rheinland-Pfalz elektronisch eingereicht werden. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich den zentralen E-Rechnungseingang RLP (ZRE).

Hierfür benötigen Sie eine der folgenden Leitweg-IDs:

Stadtverwaltung Bitburg:
Leitweg-ID
: 072320018018-001-40
Peppol-ID: 0204:072320018018-001-40

Stiftung Bürgerhospital Bitburg:
Leitweg-ID
: 072320018018-002-37
Peppol-ID: 0204:072320018018-002-37

Kulturgemeinschaft Bitburg e.V.:
Leitweg-ID
: 072320018018-003-34
Peppol-ID: 0204:072320018018-003-34


Was ist eine E-Rechnung?

Eine E-Rechnung ist keine PDF-Rechnung, sondern muss bestimmte technische Anforderungen erfüllen. Genauere Infos dazu gibt es auf dem E-Rechnungs-Portal RLP.

So reichen Sie Ihre Rechnung ein:

1. E-Mail: 

  • Senden Sie Ihre Rechnung an ZRE-rlp@Poststelle.rlp.de.
  • Ihre Absende-Adresse muss im ZRE registriert sein.
  • Keine Rechnungen von Noreply-Mailadressen!

2.Upload im ZRE:

  • Anmeldung im ZRE erforderlich.
  • Rechnung direkt im Portal hochladen.

3. Webformular:

  • Anmeldung im ZRE erforderlich.
  • Rechnung direkt im Portal erstellen und herunterladen.

4. Peppol:

  • Keine Registrierung nötig.
  • Sie brauchen einen Peppol-Service-Provider.

Hier melden Sie sich per Elster beim ZRE an: ZRE-REchnungseingang

 Wichtig: Sie müssen jede Firma (pro Umsatzsteuer-ID) einzeln im ZRE registrieren. Die Registrierung erfolgt mit Hilfe des „Mein Unternehmenskonto“ auf Basis von ELSTER.

Erlaubte Rechnungsformate:

  • XRechnung (aktuelle Version + vorherige Version).
  • ZUGFeRD im Profil XRechnung (EN 16931 & Extended sind noch in der Testphase).

PDFs alleine reichen nicht aus! Bei ZUGFeRD-Rechnungen zählt nur die eingebettete XML-Datei.

Rechnungsanlagen:

  • Erlaubte Formate: PDF, PNG, JPG JPEG, CSV, XLSX, ODS
  • Müssen Base64-codiert sein
  • Keine doppelten Dateinamen oder @-Zeichen
  • Max. 20 MB pro E-Mail (inkl. aller Anhänge)

Pflichtangaben in der E-Rechnung

Neben den üblichen Angaben (z. B. Rechnungsnummer, Betrag, Steuer) sind zusätzlich erforderlich:

  • Zahlungsbedingungen
  • Bankverbindung
  • E-Mail-Adresse des Rechnungsstellers (für Rückmeldungen)
  • Leitweg-ID (ohne Leerzeichen, im Feld BT-10 eintragen)

Falls vorhanden bitte auch angeben:

  • Vertragsnummer (BT-12)
  • Bestellnummer (BT-13)
  • Lieferantennummer (BT-29)
  • Kundennummer (BT-46)
  • Ansprechperson/Kontakt (BT-56)
  • Lieferdatum oder Zeitraum (BT-72 bis BT-74)


PDF-Rechnung:

Falls Sie von der E-Rechnungspflicht ausgenommen sind, haben Sie weiterhin die Möglichkeit, uns Rechnungen als PDF-Dateien zu übersenden. Diese sind per E-Mail an rechnung@stadt.bitburg.de zu übermitteln.

Bei Fragen finden Sie weitere Infos in den FAQs des E-Rechnungs-Portals RLP.


Informationen zum Einreichen elektronischer Rechnungen über den zentralen E-Rechnungseingang RLP (ZRE) als PDF (Musteranschreiben)