Arbeitskreis

Aktivitäten

Veranstaltungen

In Kooperation mit der Kulturgemeinschaft Bitburg:

  • Montag 27.01.2025 Vortrag von Dr. Kathrin Mess: „Lieber sterben, als ein Wort verraten... – Frauen aus der (Grenz-) Region im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“

    Am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, werden wir an die zahlreichen Frauen aus unserer (Grenz-)Region erinnern, die von 1933 bis 1945 für ihren Widerstand gegen das NS-Regime in Konzentrationslager und Gefängnisse gesperrt wurden. Viele von ihnen wurden dort ermordet oder erkrankten schwer aufgrund der lebensfeindlichen Bedingungen.

    Foto von Marie Demuth, Auschwitz

    Auch wenn sich die Wissenschaften und die öffentliche Erinnerungskultur in den letzten Jahren zunehmend mit den weiblichen Schicksalen befasst hat, sind viele von ihnen in Vergessenheit geraten. In dem Vortrag wollen wir deshalb an sie erinnern und ihren individuellen Spuren folgen: Was waren das für Frauen, die Widerstand geleistet haben, und warum ist es wichtig, an sie zu erinnern? Worin bestand ihr Widerstand? Wohin wurden die Frauen nach ihrer Inhaftierung deportiert und was mussten sie dort erleben? Während ihrer Haft wurden die Frauen zu Nummern degradiert und ihrer Identität beraubt, oftmals waren sie auch geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt. In dem Vortrag werden wir den Frauen anhand von Zeitzeugeninterviews, Briefen, Zeichnungen, Gedichten, Zeitzeugenberichten und historischen Dokumenten wieder ein Gesicht und eine Stimme geben.

    Eintritt ist frei.

    Dr. Kathrin Mess