Arbeitskreis

Edith Lieber

(1910-2002)

Edith Lieber

Obwohl in Bitburg am 24.09.1910 als Tochter von Isidor Meier geboren,  absolvierte sie ihre Schulausbildung in Saarlouis und Lausanne (CH).  1933 heiratete sie den Rechtsanwalt Otto Weil. Das Paar hatte zwei Söhne. 1938 zogen sie nach Amsterdam. 1943 erfolgte jedoch die Festnahme und Internierung in Westerbork. Die Familie wurde dann ins KZ Bergen-Belsen deportiert, wo Edith mit Söhnen zusammen von ihrem Ehemann getrennt wurde. Otto Weil wurde ins Männerlager Bergen-Belsen deportiert und starb dort im Januar 1945. Im April 1945 findet die Befreiung des KZ Bergen-Belsen durch die Engländer statt. Nach der Befreiung kehrt Edith Lieber mit den Söhnen nach Amsterdam zurück. 1947 wandert sie mit den Kindern dann in die USA aus. 1948 Hochzeit mit Joseph Lieber. Im Jahr 2002 findet sie in den USA dann ihre letzte Ruhe.

  • Foto Edith Lieber

    Screenshot aus dem Interview von Edith Lieber mit der USC Shoa Foundation