Josef Levy (*1901 in Bitburg) wohnte in der Hauptstraße sowie in der Kölner Straße 2. Er war aktives Mitglied des FC Bitburg. 1934 zog er nach Langerwehe, wo er am 22.05.1934 Else Wertheim heiratete. Zusammen mit seiner Frau floh er nach Holland. Nach einer weiteren Flucht nach Frankreich wurde er schließlich in Drancy verhaftet, nach Holland zurückgebracht und in Westerbork interniert. Das Ehepaar Levy wurde 1942 ins KZ Auschwitz deportiert. Josef Levy wurde dort am 28.08.1942 ermordet.

Erste Mannschaft des FC Bitburg 1919; Quelle Stadtarchiv Bitburg
Hintere Reihe stehend von links: Servatius Ebel, Peter Messerich, Ludwig Jutz, Jakob Borscheid, Peter Barg, Philipp Messerich, Willi Mondorf, Albert Tressel, Matthias Preß, Hubert Mergen
Vordere Reihe kniend von links: Josef Levy, Vorsitzender Klaus Probst, August Hagenbuch