Im zweiten Schritt werden die Rabatte der Wege abgeschält, damit das Oberflächenwasser von
den befestigten Fahrbahnflächen ablaufen kann. Dadurch werden Schäden an den
Fahrbahndecken vermieden bzw. reduziert, die durch Frosteinwirkung entstehen. Da keine
Spritzmittel verwendet werden dürfen, wird – so weit das möglich ist – auch der Grasbewuchs auf
den Fahrbahnen abgeschält.
Als letzter Schritt werden anschließend die Fahrbahnen abgekehrt, damit diese sauber bleiben und
bei nasser Witterung nicht wieder verschmutzen. Die Arbeiten werden abschnittsweise
durchgeführt und aus Kostengründen über 2 Jahre verteilt.
Willi Heyen, Ortsvorsteher