Tagesordnungspunkt war Kennenlernen und Austausch zu bestehenden Angeboten. Damit diese Angebote mit Information, Beratung, präventiver Gesundheitsförderung, Pflege und alltagsbezogener Unterstützung vernetzt zusammenarbeiten und weiterentwickelt werden, wurde das „Seniorennetzwerk in Bitburg“ gebildet. Einig war man sich, dass Kontaktpflege wichtig ist, dass die Zusammenarbeit weiter intensiviert und die unterschiedlichen Angebote untereinander gut vernetzt und bei allen bekannt sein sollten. Obwohl es in Bitburg bereits viele Angebote für Senioren gibt, wird auch Bedarf zur Weiterentwicklung gesehen. Man will sich gemeinsam für Interessen von Senioren einsetzen und Lösungen für Probleme suchen. Als zu bearbeitende Themen wurden von den Teilnehmern vorgeschlagen: Mittagstisch, Mobilität, Bewegung, Seniorenbüro, digitale Welt.
Das Seniorennetzwerk wird sich in Zukunft zweimal im Jahr in Präsenz eineinhalb bis zwei Stunden lang treffen. Des Weiteren bleibt man mit Informationen über Email untereinander in Verbindung. Gemeinsame Angebote oder Projekte werden in Arbeitsgruppen geplant.
Beim nächsten Treffen des Seniorennetzwerkes wird das Thema digitale Welt zur Besprechung auf die Tagesordnung gesetzt, da die analogen Serviceleistungen zugunsten der digitalen Leistungen schrumpfen und die Gefahr besteht, dass eine ganze Generation von Hochaltrigen abgehangen wird.