Diese natürliche Verjüngung wird mit verschiedenen Laubbaumarten gemischt, um für den Waldbesitzer Stadt Bitburg das Risiko eines Totalausfalls zu minimieren und die Waldwirkung zu erhalten.
Zu diesem Zweck trafen sich am 4.4. Azubis der Bitburger Braugruppe und das Team des Forstreviers Bitburg-Steinborn zum gemeinsamen Pflanzen von Traubeneiche und Roteiche als Ergänzung von natürlicher Verjüngung der amerikanischen Küstentanne. Bereits im Herbst 2024 hatte das Team des Reviers Rotbuche auf der Fläche gepflanzt. Durch die tatkräftige Unterstützung der Azubis und die finanzielle Unterstützung der Bitburger Braugruppe können jetzt mindestens 4 verschiedene Baumarten in Zukunft auf der Fläche wachsen.
Die Pflanzaktion war der Auftakt zu einer Zusammenarbeit der Stadt Bitburg und der Bitburger Braugruppe bei Projekten der Nachhaltigkeit, der Biodiversität und der Waldpädagogik im Stadtwald Bitburg.