Maßnahme zur Starkregenvorsorge wirkt

Die im Maßnahmenplan des Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzeptes für Stahl empfohlenen Rückhaltemulden im Bereich Kolmeshöh/Hahnenberg haben sich bewährt.

Die Mulden wurden vor 3 Jahren angelegt bzw. erweitert und werden vom städtischen Bauhof überwacht. Das abfließende Außenbereichswasser aus den an das Baugebiet Hahnenberg angrenzenden Flächen des Naherholungswaldes Kolmeshöh wird bei starken Regenfällen dort aufgefangen und kann versickern bzw. kontrolliert ablaufen. Zur Verbesserung der Situation hat auch die Erneuerung der Fahrbahndecke und der Seitengräben an dem Wirtschaftsweg Heinrichstraße/Kolmeshöh im Zuge der Verlegung von Versorgungsleitungen durch die KNE beigetragen. Die Neigung der Fahrbahn wurde so verändert, dass das ankommende Wasser in den hangseitigen Wegegraben abfließt. Seither kommt es auch bei stärkeren Regenereignissen nicht mehr zu einer Beeinträchtigung des benachbarten Baugebietes.