147. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg

Am Samstag, dem 25. Januar 2025, feierte die Freiwillige Feuerwehr zum 147. Mal ihr Stiftungsfest im Haus der Jugend. Zu diesem Anlass nahm Bürgermeister Joachim Kandels vor zahlreichen Ehrengästen traditionell auch wieder die anstehenden Verpflichtungen, Beförderungen, Bestellungen, Ernennungen, Verabschiedungen und Entpflichtungen vor. Zahlreiche Feuerwehrleute erhielten die entsprechenden Urkunden aus den Händen des Bürgermeisters. Darunter waren wieder einige dabei, die für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden. Als Chef der Feuerwehr freute sich der Bürgermeister ganz besonders über die vielen Neuaufnahmen und Verpflichtungen, die er in diesem Jahr vornehmen.

Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernahm traditionell der Feuerwehr-Spielmannszug Matzen unter der Leitung von Paul Sonnen.

Über 200 Mal muss die Bitburger Feuerwehr alljährlich ausrücken. Ob Brand, Unfall oder Sonstiges: In allen Fällen sorgen die Feuerwehrleute aus der Innenstadt und den Stadtteilen für eine Beseitigung oder zumindest die Milderung der Folgen.

 Folgende Neuaufnahmen, Verpflichtungen, Beförderungen, Bestellungen, Ernennungen, Verabschiedungen und Entpflichtungen nahm Bürgermeister Joachim Kandels vor:


Neuaufnahmen Probejahr:

Löschgruppe Erdorf: Scherer Jessica (Übernahme aus JFW)

Löschgruppe Masholder: Kloster Julia, Nöhl

Jannik (Übernahme aus JFW)

Zimmer Joelle (Übernahme aus JFW)

Löschgruppe Matzen: Busshuven Celina

Löschgruppe Mötsch: Schüßler Marcel

Löschzug Stadtmitte: Braconnier Julian (Übernahme aus JFW)

Heinz Jasper (Übernahme aus JFW)

Schmitz Til (Übernahme aus JFW)

Löschgruppe Stahl: Zuravlev Martin (Übernahme aus JFW)

Verpflichtungen:

Löschgruppe Erdorf: Clemens Colin

Löschgruppe Masholder: Rudolph Daniel

Löschgruppe Matzen: Fehrenberg Henri

Franzen Robin

Hintz Leon

Schlax Luca

Löschzug Stadtmitte: Afonso Maravilhia

Denzer Carolin

Hermes Caroline

Menne Fabian

Löschgruppe Stahl: Bratek Tina

Müller Finian

Peters Melanie


Beförderungen zum Oberfeuerwehrmann/-frau:

Löschgruppe Masholder: Kloster Julia

Nöhl Jennifer

Löschzug Stadtmitte: Abel Felicia

Köhl Fabian

Maas Emily

Maas Nele

Pelzer Lina

Schmitt Jonathan


Beförderungen zum Hauptfeuerwehrmann:

Löschzug Stadtmitte:

Klinken Jannik

Sieben Thomas


Beförderungen zum Löschmeister:

Löschzug Stadtmitte: Bergweiler Stefan


Beförderungen zum/zur Oberlöschmeister:

Löschzug Stadtmitte: Monzel Marco

Schäfer Daniel

Trappen Sebastian


Beförderungen zum Brandmeister:

Löschgruppe Erdorf: Becker Thorsten

Löschgruppe Matzen: Sonnen Sebastian

Löschzug Stadtmitte: Pelzer Christopher


Beförderungen zum Oberbrandmeister:

Löschzug Stadtmitte:   Belling Tim


Ehrungen

- silbernes Ehrenzeichen (25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst):
Löschgruppe Mötsch: Sulejman Sadri

Löschzug Stadtmitte: Reis Michael

- goldenes Ehrenzeichen (35 Jahre aktiver Feuerwehrdienst).
Löschgruppe Erdorf: Stephan Zahren

Löschzug Stadtmitte: Menne Andreas

- goldenes Ehrenzeichen (45 Jahre aktiver Feuerwehrdienst).
Löschzug Stadtmitte: Heß Markus


Ernennungen/Verpflichtungen /Beauftragungen

Löschgruppe Mötsch: Mayer Nico, Ernennung zum Jugendfeuerwehrwart

Löschgruppe Masholder: Kewes Alexander, Ernennung zum Wehrführer

Löschgruppe Stahl: Weires Thomas, Ernennung zum Jugendfeuerwehrwart

Köhl Jakob, Ernennung zum stv. Jugendfeuerwehrwart

Löschgruppe Masholder: Nöhl Jennifer, Ernennung zur stv. Jugendfeuerwehrwartin

Löschgruppe Mötsch: Döhr Jan, Ernennung zum stv. Jugendfeuerwehrwart

_____________________________________________________________________________

Löschgruppe Stahl: Kricheldorf Maximilian, Ernennung zum Stadtjugendfeuerwehrwart

_____________________________________________________________________________

Löschgruppe Matzen: Sonnen Sebastian, Ernennung zum stv. Wehrführer

Entpflichtungen:

Löschgruppe Stahl:   Kricheldorf Maximilian, Entbindung Jugendfeuerwehrwart Stahl

Schuler Oliver, Entbindung stv. Jugendfeuerwehrwart Stahl


Verabschiedungen:

Löschzug Stadtmitte:   Gillen Rudolf